Zum Thema „Bildung ist mehr als Schule“ diskutierten Jugendliche, Eltern und Lehrer über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Jugendarbeit. Tina Muck, Geschäftsführerin des Bezirksjugendrings Unterfranken, moderierte das Sommergespräch. Sie kritisiert das Verbot von Klassenfahrten und fordert mehr Handlungsspielräume für die Jugendarbeit ab Herbst. Das Interview mit Tina Muck erschien …
WeiterlesenJugendpolitik
Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ernst nehmen
Die Situation von jungen Menschen in Zeiten der Corona-Pandemie ist alles andere als einfach. Der Landesvorstand des Bayerischen Jugendrings (BJR) hat eine Entschließung zur Situation von Kindern und Jugendlichen während der aktuellen Coronavirus-Pandemie gefasst. Darin formuliert er Forderungen an die Politik und Verwaltung in Bayern zu den Bedürfnissen und Rechten …
WeiterlesenDigitale Seminare & Workshops leiten
Du interessierst dich für die Gestaltung und Umsetzung von Online-Seminaren? – dann hat Götz aus unserer Geschäftsstelle einige Tipps für dich! Vier Tutorials erklären, wie ihr einen digitalen Seminarraum nutzen, Gruppenarbeit in verschiedenen Arbeitsbereichen ermöglichen, sowie digitale Pinnwände und Umfragen einbinden könnt! Zu den Online Tutorials
WeiterlesenVielfaltsbilder
Die unterfränkische Jugend ist vielfältig. Wir zeigen es! Für Eure Öffentlichkeitsarbeit stehen ab sofort Fotos zur Verfügung, die der Vielfalt unserer Jugendlichen Rechnung tragen. Ihr könnt die Bilder für Eure Webseite, Facebookseite, Programmhefte, Plakate, Flyer etc. zu folgenden Konditionen nutzen …
WeiterlesenKommunalpolitik geht uns alle an
Beschluss der Herbstvollversammlung Die Vollversammlung des Bezirksjugendring Unterfranken hat folgenden Beschluss gefasst: Kommunalpolitik geht uns alle an Das Positions- und Forderungspapier zur Kommunalwahl hat eine Reihe von Forderungen . Förderung der politischen Bildung Berücksichtigung von Themen junger Menschen Wahlalterabsenkung -> Weiter zu Service und Positionen
WeiterlesenInterkultureller Kalender 2019
Die Vielfalt von Feier- und Gedenktagen verschiedener Religionen zeigt auch in diesem Jahr wieder der interkulturelle Kalender des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.
WeiterlesenVolksbund Fahrt nach Verdun – wir waren dabei
Vom 5. bis 7. April 2019 fand die Multiplikator*innenfahrt des Volksbunds deutscher Kriegsgräberfürsorge nach Verdun in Frankreich statt. Ziel der Fahrt war es Vertreter*innen der Jugendarbeit und der Schule für die die Erinnerungsarbeit des Volksbundes zu sensibilisieren, Möglichkeiten für künftige Kooperationen in Gesprächen zu erörtern und vor Ort einen Eindruck …
WeiterlesenFachtag zu Rassismus und Islamfeindlichkeit in Nürnberg
Hinsehen und Handeln – Fachtag zum Umgang mit Rassismus und Islamfeindlichkeit in der Jugendarbeit Der Fachtag des Bayerischen Jugendrings richtet sich an Akteur_innen aus den Strukturen der Jugendarbeit in Bayern und alle anderen am Thema Interessierten. In Vorträgen wird zunächst vertiefend auf verschiedene Dimensionen und die Mechanismen von Rassismus in …
Weiterlesen